Das virtuelle Kombikraftwerk

Das Herzstück der Regenerativen Modellregion Harz ist das virtuelle Kombikraftwerk. Dieses wird verschiedene erneuerbare Energie- erzeuger, steuerbare Verbrauchsgeräte und Energiespeicher in der Region miteinander verknüpfen.

Geballte Energie

9 8 0 0 0 0 0 kWh*

Solareneergie: Zahlreiche Solaranlagen auf den Dächern im Landkreis Harz sorgen f¨r Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien.

*Durchschnittliche Jahresenergiemengen 2008

„Windenergie hat das größte Potenzial”

„Windenergie benötigt mit Abstand am wenigsten Fläche für einen hohen Energieertrag.”

„Optimaler Einsatz von erneuerbaren Energieanlagen”

„Eine zentrale Steuereinheit kann dafür sorgen, dass das Energie-
system im Gleich-gewicht bleibt.”

„Die Wertschöpfung verbleibt in der Region”

„Kommunen und Landkreise können von der dezentralen Energieerzeugung profitieren.”

 

Seit dem 31.01.2013
ist das Projekt
abgeschlossen!

Im Forschungsprojekt Regenerative Modellregion Harz wurde in den letzten Jahren an der Zukunft des Energiesystems gearbeitet. Neue Technologien und Geschäftsmodelle für ein Internet der Energien wurden entwickelt und im Landkreis Harz getestet.

Zum RegModHarz-Abschlussbericht

Erfahren Sie mehr
über das Projekt!

RegModHarz auf einen Blick: In den Publikationen erhalten Sie weiterführende Informationen rund um das Modellprojekt.

Infoblätter

Broschüren

Berichte

 

RegModHarz
Marktplattform

Auf der interaktiven Marktplattform haben die Feldtestteilnehmer der Modellregion alle wichtigen Informationen im Blick: die Stromtarife, die Daten des täglichen Stromverbrauchs oder den Anteil der erneuerbaren Energien an der Zusammensetzung des Stroms.